Die SNCF C 20155 UIC N° 97 85 1 932-0 (ex SBB Ee 3/3 II 16515, ex SNCF C 20155) des Verein "Team C-20155" kehrt von ihrer "Führerstand"-Mitfahrt von Klus nach Balsthal zurück. Die als Rangierlok konzipierte Zweistrom Ee 3/3 II wurde von der SNCF als Streckenlok für die Güterzüge zwischen Saint Louis und Muttenz in neun Exemplaren beschafft, da nach der Elektrifizierung der SNCF Strecke Mulhouse - Bâle SNCF die Beförderung der Güterzüge zu Reklamation der Anwohner führte. Eigentlich erstaunlich galt doch Basel um 1960 als Hochburg des Dampfbetriebes in der Schweiz! Übrigens - Jahre später verhinderten ähnliche Reklamationen die Führung der Linie 4 Fernzüge von Paris Est nach Basel mit den CC 72000 Diesellok; in Belfort oder Mulhouse mussten in den meisten Fallen die Lok gewechselt werden.
Doch zurück zur die SNCF C 20155 UIC N° 97 85 1 932-0 (ex SBB Ee 3/3 II 16515, ex SNCF C 20155) des Verein "Team C-20155". Eine Splittergattung einer SNCF Lok, die nach gut zehn Jahren zur SBB kam und dort gut vierzig Jahre im Rangierdienst stand, später vor der Verschrottung gerettet und in die ursprüngliche SNCF Version "zurück" restauriert mag erstaunen und schien nicht ganz unumstritten. Ich finde die Lösung aber sehr gut, so hebt sich die schöne Lok hervor. Zudem - die Lok mag von der SNCF im Streckendienst eingesetzt worden zu sein und lief im Grenzverkehr ja etwa zur Hälfte bei der SNCF und der SBB, betrachtet man jedoch die territoriale Grenze, so fuhren die SNCF C 20150 auf den insgesamt 15 Kilometer zwischen Saint Louis und Muttenz nur drei Kilometer in Frankreich.
8. Nov. 2025
Stefan Wohlfahrt 18.11.2025, 5 Aufrufe, 0 Kommentare