fotowelten.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

4468 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Die MOB Ge 4/4 8001 ist mit ihrem GoldenPass Express bei Chamby auf dem Weg nach Interlaken Ost. 

14. Sept. 2025
Die MOB Ge 4/4 8001 ist mit ihrem GoldenPass Express bei Chamby auf dem Weg nach Interlaken Ost. 14. Sept. 2025
Stefan Wohlfahrt

Von einem Schiff aus hatte ich die Gelegenheit den Grossselger schlechthin zu fotografgieren: der ROYAL CLIPPER  ankert bei Palmarola. 

26. September 2025
Von einem Schiff aus hatte ich die Gelegenheit den Grossselger schlechthin zu fotografgieren: der ROYAL CLIPPER" ankert bei Palmarola. 26. September 2025
Stefan Wohlfahrt

Der MOB Serie 9000 ABe 4/4 9302  Alpina  erreicht mit seinem Regionalzug von Zweisimmen nach Montreux den Bahnhof von Chamby . 

14. Sept. 2025
Der MOB Serie 9000 ABe 4/4 9302 "Alpina" erreicht mit seinem Regionalzug von Zweisimmen nach Montreux den Bahnhof von Chamby . 14. Sept. 2025
Stefan Wohlfahrt

Les chemin de fer disparus - Die verschwundenen Bahnen (Zell - Todtnau 1889 1967) - Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay - Chamby Bahn hat mit ihrem Güterzug 10573 Blonay verlassen und dampft nun in Richtung Chaulin. 

14. September 2025
Les chemin de fer disparus - Die verschwundenen Bahnen (Zell - Todtnau 1889 1967) - Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay - Chamby Bahn hat mit ihrem Güterzug 10573 Blonay verlassen und dampft nun in Richtung Chaulin. 14. September 2025
Stefan Wohlfahrt

Der DB 425 809-1 erreicht sein Ziel Lindau Insel.

17. Sept. 2024
Der DB 425 809-1 erreicht sein Ziel Lindau Insel. 17. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Deutschland - Bahnen / Triebwagen DB / BR 425

38 1400x1014 Px, 27.08.2025

Die SEG G 2X 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn ist mit ihrem Dampfzug in Chaulin Musée angekommen. 

15. Juni 2025
Die SEG G 2X 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn ist mit ihrem Dampfzug in Chaulin Musée angekommen. 15. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Das Dampfschiff  Neuchâtel  wurde 1912 gebaut. Es dampfte bis 1969 und wurde anschliessend als Schiffsrestaurant im Hafen von Neuchâtel weiterverwendet. 2007 kaufte es die Assoziation Trivapor. Die Renovation dauerte 3 Jahre und am 14. August 2013 wurde es wieder auf dem Neuenburger See in Betrieb gesetzt. Für die LMN fährt die D/S Neuchâtel seit 2014 und ist das letzte Dampfschiff dieser Art, bzw. Grösse. Der Heizkessel hat eine Kapazität von 330 CV à 40 Touren/Minute. Die Länge des Schiffes beträgt 48 Meter und die Breite von 11 Meter.  Das Schiff wiegt 163 Tonnen und weisst eine Tragkraft von 29 Tonnen auf. Für den Betrieb sind mindesten 5 Personen nötig. 
Das herrliche Schiff bietet Platz für 300 Personen und verfügt ein Restaurant mit 90 Plätzen. 

19. Juni 2025
Das Dampfschiff "Neuchâtel" wurde 1912 gebaut. Es dampfte bis 1969 und wurde anschliessend als Schiffsrestaurant im Hafen von Neuchâtel weiterverwendet. 2007 kaufte es die Assoziation Trivapor. Die Renovation dauerte 3 Jahre und am 14. August 2013 wurde es wieder auf dem Neuenburger See in Betrieb gesetzt. Für die LMN fährt die D/S Neuchâtel seit 2014 und ist das letzte Dampfschiff dieser Art, bzw. Grösse. Der Heizkessel hat eine Kapazität von 330 CV à 40 Touren/Minute. Die Länge des Schiffes beträgt 48 Meter und die Breite von 11 Meter. Das Schiff wiegt 163 Tonnen und weisst eine Tragkraft von 29 Tonnen auf. Für den Betrieb sind mindesten 5 Personen nötig. Das herrliche Schiff bietet Platz für 300 Personen und verfügt ein Restaurant mit 90 Plätzen. 19. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Schweiz - Schiffe / Seen / Neuenburgersee

45 1400x899 Px, 24.08.2025

Die SBB HGe 4/4 1992  Giswil  der Brünigbahn erreicht mit ihren Extrazug ihr Ziel Meiringen. 
Diese herrliche Brüng Bahn Lok aus dem Jahre 1954 mit dem typischen SBB  Gesicht  jener Zeit  hat zwar nur eine Vmax von 50 km/h, aber ist sehr strak, so dass sie (und ihre Schwesterlok 1191  Meiringen ) den Namen  Muni  erhielten. Muni: ein kräftiger, bulliger Stier. 
Die beiden Loks waren denn auch in ihrer aktiven Zeit meist auf der Zahnradstrecken der Brünigbahn zwischen Giswil und Meirignen im Einsatz und leisteten den Dhe 4/6 Vorspann.

23.Aug. 2025
Die SBB HGe 4/4 1992 "Giswil" der Brünigbahn erreicht mit ihren Extrazug ihr Ziel Meiringen. Diese herrliche Brüng Bahn Lok aus dem Jahre 1954 mit dem typischen SBB "Gesicht" jener Zeit hat zwar nur eine Vmax von 50 km/h, aber ist sehr strak, so dass sie (und ihre Schwesterlok 1191 "Meiringen") den Namen "Muni" erhielten. Muni: ein kräftiger, bulliger Stier. Die beiden Loks waren denn auch in ihrer aktiven Zeit meist auf der Zahnradstrecken der Brünigbahn zwischen Giswil und Meirignen im Einsatz und leisteten den Dhe 4/6 Vorspann. 23.Aug. 2025
Stefan Wohlfahrt

Die SBB HGe 4/4 1992  Giswil  der Brünigbahn erreicht mit ihren Extrazug ihr Ziel Meiringen. Diese herrliche Brünig Bahn Lok aus dem Jahre 1954 mit dem typischen SBB  Gesicht  jener Zeit hat zwar nur eine Vmax von 50 km/h, aber ist sehr strak, so dass sie (und ihre Schwesterlok 1191  Meiringen ) den Namen  Muni  erhielten. Muni: ein kräftiger, bulliger Stier. Die beiden Loks waren denn auch in ihrer aktiven Zeit meist auf der Zahnradstrecken der Brünigbahn zwischen Giswil und Meirignen im Einsatz und leisteten den Dhe 4/6 Vorspann. 23.Aug. 2025
Die SBB HGe 4/4 1992 "Giswil" der Brünigbahn erreicht mit ihren Extrazug ihr Ziel Meiringen. Diese herrliche Brünig Bahn Lok aus dem Jahre 1954 mit dem typischen SBB "Gesicht" jener Zeit hat zwar nur eine Vmax von 50 km/h, aber ist sehr strak, so dass sie (und ihre Schwesterlok 1191 "Meiringen") den Namen "Muni" erhielten. Muni: ein kräftiger, bulliger Stier. Die beiden Loks waren denn auch in ihrer aktiven Zeit meist auf der Zahnradstrecken der Brünigbahn zwischen Giswil und Meirignen im Einsatz und leisteten den Dhe 4/6 Vorspann. 23.Aug. 2025
Stefan Wohlfahrt

Die SBB HGe 4/4 1992  Muni  der Brünigbahn auf einer Sonderfahrt in Meirungen.

23.Aug. 2025
Die SBB HGe 4/4 1992 "Muni" der Brünigbahn auf einer Sonderfahrt in Meirungen. 23.Aug. 2025
Stefan Wohlfahrt

Die akiem PRIMA E 37 519 erreicht als Lokfahrt den Bahnhof von Bellegarde. Die Lok wird wohl in Thonon bzw. Evian einen Mineralwasserzug abholen. Ein Blick auf die Fahrleitung zeigt, dass diese auf den Nebengleisen mit nur einem Fahrdraht und ohne Tragseil sehr einfach konstruiert ist. 

26. August 2024
Die akiem PRIMA E 37 519 erreicht als Lokfahrt den Bahnhof von Bellegarde. Die Lok wird wohl in Thonon bzw. Evian einen Mineralwasserzug abholen. Ein Blick auf die Fahrleitung zeigt, dass diese auf den Nebengleisen mit nur einem Fahrdraht und ohne Tragseil sehr einfach konstruiert ist. 26. August 2024
Stefan Wohlfahrt

Frankreich - Bahnen / Privatbahnen / Akiem

46 1400x949 Px, 17.08.2025

Ein SBB RABDe 502  Twindexx  als IR 15 von Gneève-Aéroport nach Luzern erreicht den Bahnhof vn Genève. 

20. Aug. 2024
Ein SBB RABDe 502 "Twindexx" als IR 15 von Gneève-Aéroport nach Luzern erreicht den Bahnhof vn Genève. 20. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die SNCF BB 22397 ist als Schublok des TER 96605 von Grenoble in Genève angekommen und wartet nun in der Abstellanlage auf die Rückleistung. 

20. August 2024
Die SNCF BB 22397 ist als Schublok des TER 96605 von Grenoble in Genève angekommen und wartet nun in der Abstellanlage auf die Rückleistung. 20. August 2024
Stefan Wohlfahrt

Frankreich - Bahnen / E-Loks / BB 22200

39 879x1200 Px, 16.08.2025

Links im Bild wartet die SNCF BB 22397 in Genève mit dem TER 96634 nach Grenoble auf die Abfahrt während rechts im Bild ein TGV Lyria von Partis Gare de Lyon auf die Weiterfahrt nach Lausanne steht.

20. August 2024
Links im Bild wartet die SNCF BB 22397 in Genève mit dem TER 96634 nach Grenoble auf die Abfahrt während rechts im Bild ein TGV Lyria von Partis Gare de Lyon auf die Weiterfahrt nach Lausanne steht. 20. August 2024
Stefan Wohlfahrt

Die (ex CEV/MVR )  MOB HGem 2/2 2501 wartet in Blonay auf die Weiterfahrt  in Richtung  Les Pleiades. 
14. August 2025
Die (ex CEV/MVR ) MOB HGem 2/2 2501 wartet in Blonay auf die Weiterfahrt in Richtung Les Pleiades. 14. August 2025
Stefan Wohlfahrt

In Blonay wartet die MOB HGem 2/2 2501 auf den Gegenzug.
14. August 2025
In Blonay wartet die MOB HGem 2/2 2501 auf den Gegenzug. 14. August 2025
Stefan Wohlfahrt

Die zum Fotografieren nicht so geschickt stehende MOB HGem 2/2 2501 in Blonay.
14. August 2025
Die zum Fotografieren nicht so geschickt stehende MOB HGem 2/2 2501 in Blonay. 14. August 2025
Stefan Wohlfahrt

Das Ende einer interessanten Fahrt: Der BLS RE 11 4545 kommt von Biel/Bienne und endet in Iselle di Trasquera (Weiterfahrt mit Busen infolge SEV). Der Zug bediente Lyss, Zollikofen, Ostermundigen, Gümligen, Münsingen, Thun, Spiez, Mülenen, Reichenbach im Kandertal, Frutigen, Kandersteg, Goppenstein, Hohtenn, Ausserberg, Eggerberg und Brig; fuhr aber nicht via Bern. Der Zug besteht aus dem BLS RABe 528 111 und 101. Im Hintergrund ist die BLS Re 4/4 195 mit ihrem abfahrbereiten Autotunnelzug zu sehen.

17. August 2024.
Das Ende einer interessanten Fahrt: Der BLS RE 11 4545 kommt von Biel/Bienne und endet in Iselle di Trasquera (Weiterfahrt mit Busen infolge SEV). Der Zug bediente Lyss, Zollikofen, Ostermundigen, Gümligen, Münsingen, Thun, Spiez, Mülenen, Reichenbach im Kandertal, Frutigen, Kandersteg, Goppenstein, Hohtenn, Ausserberg, Eggerberg und Brig; fuhr aber nicht via Bern. Der Zug besteht aus dem BLS RABe 528 111 und 101. Im Hintergrund ist die BLS Re 4/4 195 mit ihrem abfahrbereiten Autotunnelzug zu sehen. 17. August 2024.
Stefan Wohlfahrt

Schweiz - Bahnen / Privatbahnen / BLS AG

63 1400x1047 Px, 11.08.2025

Da wirklich vom akuten Abstellen bedroht nochmals, in einer etwas anderen Variante eine der wenigen noch vorhandenen BLS Re 4/4 (Re 425). Die Re 4/4 192 steht aufgebügelt im Bahnhof von Brig.

17. Aug 2024
Da wirklich vom akuten Abstellen bedroht nochmals, in einer etwas anderen Variante eine der wenigen noch vorhandenen BLS Re 4/4 (Re 425). Die Re 4/4 192 steht aufgebügelt im Bahnhof von Brig. 17. Aug 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz - Bahnen / E-Loks / Re 425 (Re 4/4 BLS)

46 1400x979 Px, 11.08.2025

Gartenbahn - aber im Massstab von 1/1; die Bahn mag sich zurecht einen Grünen Anstrich geben, aber hier hat man es wohl etwas übertrieben: Der DB ICE 4 9217 kämpft sich zwischen Bregenz und Lochau Hörbranz durch den Jungle in Richtung Lindau Reutin.

15. September 2024
Gartenbahn - aber im Massstab von 1/1; die Bahn mag sich zurecht einen Grünen Anstrich geben, aber hier hat man es wohl etwas übertrieben: Der DB ICE 4 9217 kämpft sich zwischen Bregenz und Lochau Hörbranz durch den Jungle in Richtung Lindau Reutin. 15. September 2024
Stefan Wohlfahrt

Deutschland - Bahnen / Triebwagen DB / BR 412

56 1400x1017 Px, 10.08.2025

Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay Chamby Bahn wird  in Chaulin mit Wasser und Kohle versorgt um eine weitere Fahrt nach Blonay zu unternehmen.

10. Aug. 2025
Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay Chamby Bahn wird in Chaulin mit Wasser und Kohle versorgt um eine weitere Fahrt nach Blonay zu unternehmen. 10. Aug. 2025
Stefan Wohlfahrt

Der MGB ABDeh 4/8 2023  Komet  und die beiden MGB ABeh 4/12 806 und 809  Orion  warten in Brig MGB auf ihre Abfahrt nach Fiesch resp. Zermatt.

17. Aug.2024
Der MGB ABDeh 4/8 2023 "Komet" und die beiden MGB ABeh 4/12 806 und 809 "Orion" warten in Brig MGB auf ihre Abfahrt nach Fiesch resp. Zermatt. 17. Aug.2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz - Bahnen / Privatbahnen / MGB

45 1400x879 Px, 09.08.2025

Die Vectron sind zurück: Nach ETCS Problemen (und dem Abzug der Vectron von der Simplonstrecke), sind die Loks mittlerweile wieder im Einsatz. Die 193 055 (91 80 6139 055-1 D RCM) und 193 054 ((91 80 6193 054-4 D-RCM) sind mit einem kurzen Güterzug kurz vor Villeneuve auf dem Weg in Richtung St-Maurice. 

30. Juni 2025
Die Vectron sind zurück: Nach ETCS Problemen (und dem Abzug der Vectron von der Simplonstrecke), sind die Loks mittlerweile wieder im Einsatz. Die 193 055 (91 80 6139 055-1 D RCM) und 193 054 ((91 80 6193 054-4 D-RCM) sind mit einem kurzen Güterzug kurz vor Villeneuve auf dem Weg in Richtung St-Maurice. 30. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Schweiz - Bahnen / SBB-Firmenzweige / SBB Cargo

44 1400x997 Px, 06.08.2025

La Thièlle / Die Zihl fliesst von Orbe nach Yverdon, dann durch den Neuenburgersee und weiter in den Bielersee. Zwischen dem Neuenburger- und dem Bielersee ist La Thièlle / Die Zihl schiffbar. Das Bild zeigt das BSG Motorschiff  Petersinsel  auf der Thièlle /  Zihl. Das Schiff ist auf dem Weg von Murten nach Biel. 

19. Juni 2025
La Thièlle / Die Zihl fliesst von Orbe nach Yverdon, dann durch den Neuenburgersee und weiter in den Bielersee. Zwischen dem Neuenburger- und dem Bielersee ist La Thièlle / Die Zihl schiffbar. Das Bild zeigt das BSG Motorschiff "Petersinsel" auf der Thièlle / Zihl. Das Schiff ist auf dem Weg von Murten nach Biel. 19. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Schweiz - Schiffe / Flüsse / Thièlle / Zihl

29 1400x777 Px, 06.08.2025

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.