fotowelten.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

30969 Bilder
<<  vorherige Seite  38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 nächste Seite  >>
Ehemaliger Haltepunkt Markkleeberg-Mitte am 2.12.23
Ehemaliger Haltepunkt Markkleeberg-Mitte am 2.12.23
Matthias Lockenvitz

52 8079 mit E77 10 mit den Sonderzug-Stadtrundfahrt bei der Durchfahrt im Bahnhof Leipzig-Plagwitz am 2.12.23
52 8079 mit E77 10 mit den Sonderzug-Stadtrundfahrt bei der Durchfahrt im Bahnhof Leipzig-Plagwitz am 2.12.23
Matthias Lockenvitz

Deutschland - Bahnen / E-Loks / BR 177 (E77)

48 1200x800 Px, 23.03.2024

52 8079 mit E77 10 mit den Sonderzug-Stadtrundfahrt bei der Durchfahrt im Bahnhof Leipzig-Plagwitz am 2.12.23
52 8079 mit E77 10 mit den Sonderzug-Stadtrundfahrt bei der Durchfahrt im Bahnhof Leipzig-Plagwitz am 2.12.23
Matthias Lockenvitz

Deutschland - Bahnen / Dampfloks / BR 52

59 1200x800 Px, 23.03.2024

012 104 (01 104) mit einen Sonderzug bei der Einfahrt in den Endbahnhof Leipzig Hbf am 2.12.23
012 104 (01 104) mit einen Sonderzug bei der Einfahrt in den Endbahnhof Leipzig Hbf am 2.12.23
Matthias Lockenvitz

Deutschland - Bahnen / Dampfloks / BR 01

55 1200x800 Px, 23.03.2024

MRB VT 0013 und VT 0004 (ex OLA) im Bahnhof Leipzig Hbf am 2.12.23
MRB VT 0013 und VT 0004 (ex OLA) im Bahnhof Leipzig Hbf am 2.12.23
Matthias Lockenvitz

E77 10 mit 52 8079 am Zugschluss bei der Einfahrt in den Endbahnhof Leipzig Hbf am 2.12.23
E77 10 mit 52 8079 am Zugschluss bei der Einfahrt in den Endbahnhof Leipzig Hbf am 2.12.23
Matthias Lockenvitz

Deutschland - Bahnen / E-Loks / BR 177 (E77)

33 1200x800 Px, 23.03.2024

52 8154 mit dem Weihnachtsmann kommend von Leipzig-Plagwitz bei der Einfahrt in den Bahnhof Leipzig Hbf am 2.12.23
52 8154 mit dem Weihnachtsmann kommend von Leipzig-Plagwitz bei der Einfahrt in den Bahnhof Leipzig Hbf am 2.12.23
Matthias Lockenvitz

Deutschland - Bahnen / Dampfloks / BR 52

59 1200x800 Px, 23.03.2024

52 8079 mit E77 10 verlassen als Sonderzug-Rundfahrt den Bahnhof Leipzig Hbf am 2.12.23
52 8079 mit E77 10 verlassen als Sonderzug-Rundfahrt den Bahnhof Leipzig Hbf am 2.12.23
Matthias Lockenvitz

Deutschland - Bahnen / E-Loks / BR 177 (E77)

37 1200x800 Px, 23.03.2024

52 8079 mit E77 10 verlassen als Sonderzug-Rundfahrt den Bahnhof Leipzig Hbf am 2.12.23
52 8079 mit E77 10 verlassen als Sonderzug-Rundfahrt den Bahnhof Leipzig Hbf am 2.12.23
Matthias Lockenvitz

Deutschland - Bahnen / Dampfloks / BR 52

59  1 1200x800 Px, 23.03.2024

143 591 steht als RE18 mit ziel Jena-Göschwitz im Bahnhof Halle/Saale Hbf am 1.12.23
143 591 steht als RE18 mit ziel Jena-Göschwitz im Bahnhof Halle/Saale Hbf am 1.12.23
Matthias Lockenvitz

Deutschland - Bahnen / E-Loks / BR 143

62 1200x800 Px, 23.03.2024

232 690 mit 243 822 der EBS verlassen mit dem Städteexpress mit ziel Weimar den Bahnhof Naumburg(Saale) Hbf am 1.12.23
232 690 mit 243 822 der EBS verlassen mit dem Städteexpress mit ziel Weimar den Bahnhof Naumburg(Saale) Hbf am 1.12.23
Matthias Lockenvitz

232 690 mit 243 822 der EBS verlassen mit dem Städteexpress mit ziel Weimar den Bahnhof Naumburg(Saale) Hbf am 1.12.23
232 690 mit 243 822 der EBS verlassen mit dem Städteexpress mit ziel Weimar den Bahnhof Naumburg(Saale) Hbf am 1.12.23
Matthias Lockenvitz

232 690 mit 243 822 der EBS verlassen mit dem Städteexpress mit ziel Weimar den Bahnhof Naumburg(Saale) Hbf am 1.12.23
232 690 mit 243 822 der EBS verlassen mit dem Städteexpress mit ziel Weimar den Bahnhof Naumburg(Saale) Hbf am 1.12.23
Matthias Lockenvitz

V200 507 / 120 982-4 der EBS mit 185 XXX verlassen den Bahnhof Naumburg(Saale) Hbf in Richtung Karsdorf am 1.12.23
V200 507 / 120 982-4 der EBS mit 185 XXX verlassen den Bahnhof Naumburg(Saale) Hbf in Richtung Karsdorf am 1.12.23
Matthias Lockenvitz

146 016 verlässt als RE18 mit ziel Jena-Göschwitz den Bahnhof Naumburg(Saale) Hbf am 1.12.23
146 016 verlässt als RE18 mit ziel Jena-Göschwitz den Bahnhof Naumburg(Saale) Hbf am 1.12.23
Matthias Lockenvitz

Deutschland - Bahnen / E-Loks / BR 146

56 1200x800 Px, 23.03.2024

120 982-4 / V200 507 der EBS mit den Städteexpress mit 232 690 am Zugschluss von Karsdorf kommend bei der Einfahrt in den Bahnhof Naumburg(Saale) Hbf am 1.12.23
120 982-4 / V200 507 der EBS mit den Städteexpress mit 232 690 am Zugschluss von Karsdorf kommend bei der Einfahrt in den Bahnhof Naumburg(Saale) Hbf am 1.12.23
Matthias Lockenvitz

143 591 verlässt als RE18 mit ziel Halle/Saale Hbf den Bahnhof Naumburg(Saale) Hbf am 1.12.23
143 591 verlässt als RE18 mit ziel Halle/Saale Hbf den Bahnhof Naumburg(Saale) Hbf am 1.12.23
Matthias Lockenvitz

Deutschland - Bahnen / E-Loks / BR 143

57 1200x800 Px, 23.03.2024

Der MOB PE 30 2218 von Montreux nach Zweisimmen mit dem Ast 151 an der Spitze ist zwischen Sendy Sollard und Les Avants unterwegs. Am Schluss des Zuges schieb ein MOB ABe 4/4 rsp Be 4/4 Serie 9000  Alpina .  

22. März 2024
Der MOB PE 30 2218 von Montreux nach Zweisimmen mit dem Ast 151 an der Spitze ist zwischen Sendy Sollard und Les Avants unterwegs. Am Schluss des Zuges schieb ein MOB ABe 4/4 rsp Be 4/4 Serie 9000 "Alpina". 22. März 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz - Bahnen / Privatbahnen / MOB (GoldenPass)

58 1500x1013 Px, 23.03.2024

Die RENFE 269-303-4 wartet mit einem Reisezug in Port Bou auf die Abfahrt in Richtung Süden.

Analogbild vom März 1992
Die RENFE 269-303-4 wartet mit einem Reisezug in Port Bou auf die Abfahrt in Richtung Süden. Analogbild vom März 1992
Stefan Wohlfahrt

Spanien - Bahnen / E-Loks / BR 269

39 1200x810 Px, 23.03.2024

Die Bay Line Railroad EMD GP38 501 (zweite Generation) rangierte Güterwagen in Panama City, Florida. Die Diesellokomotive Typ B-B Road Switcher wurde im August 1969 von Electro Motive Division (EMD) unter der Fabriknummer EMD 35170 gebaut. „Road Switcher“ interpretiere ich als Strecken- und Rangierlok. Ein kleinerer Lebenslauf der Lok: gebaut für die Gulf, Mobile & Ohio mit der Nummer 707, später zu Illinois Central Gulf mit der Nummer 9526, in der Folge zu Paducah & Louisville mit der Nummer 2000 und ab 1990 zur Bay Line mit der Nummer 501 ; die Nummer 501 war in der Vergangenheit von der GP7 aus dem Jahr 1952 besetzt.

Analogbild vom November 1992
Die Bay Line Railroad EMD GP38 501 (zweite Generation) rangierte Güterwagen in Panama City, Florida. Die Diesellokomotive Typ B-B Road Switcher wurde im August 1969 von Electro Motive Division (EMD) unter der Fabriknummer EMD 35170 gebaut. „Road Switcher“ interpretiere ich als Strecken- und Rangierlok. Ein kleinerer Lebenslauf der Lok: gebaut für die Gulf, Mobile & Ohio mit der Nummer 707, später zu Illinois Central Gulf mit der Nummer 9526, in der Folge zu Paducah & Louisville mit der Nummer 2000 und ab 1990 zur Bay Line mit der Nummer 501 ; die Nummer 501 war in der Vergangenheit von der GP7 aus dem Jahr 1952 besetzt. Analogbild vom November 1992
Stefan Wohlfahrt

Auch im Sune Shine State Florida kann es mal neblig sein; in Panama City rangiert die EMD GP38 N° 501 der Bay Line Railroad einige Güterwagen. Die Bay Line Railroad wurde anfangs des  20. Jahrhunderts gegründet. Zu jener Zeit nahm der Verkehr in den Häfen stetig zu uns so wurde auch in Panama City, Florida, ein moderner Hafen gebaut. Dies verlangte in der Folge für den An und Abtransport der Güter eine Bahnstrecke, welche dann in Folge von Panama City nach Atlanta gebaut wurde, aber nie denn erwarteten, erfolgreichen Verkehr aufweisen konnte. 

Die Bay Line Railroad verkehrt heute zwischen Panama City (Florida) und Dothan (Alabama) mit einer Abzweigung von Grimes nach Abbeville (Alabama) Die Hauptstrecke wurde 1908 von der Atlanta & Saint Andrews Bay Railroad (ASAB) gebaut, mit der Idee Atlanta an den Hafen Panama City anzubinden, doch dieses Ziel wurde nie erreicht. Trotzdem konnte sich die Bahn im relativ kurzen Güterverkehrsdienst halten. Zeitweise fand sogar Personenverkehr statt. 

Die Stone Container Corporation kaufte 1987 die Strecke von der Atlanta & Saint Andrews Bay und verkaufte 1994 an die Rail Management Corporation, welche die neue Bay Line Railroad-Gesellschaft gründete. Genesee & Wyoming erwarb 2005 die Vermögenswerte inkl. der Bay Line Railroad. Auf der heute 154 Meilen langen Strecke werden im wesentlichen  folgende Güter befördert: Chemikalien, Kohle, Lebens- und Futtermittel, Forstprodukte, Erze und Mineralien, Stahl und Schrott. 

Analogbild vom Nov. 1992
Auch im Sune Shine State Florida kann es mal neblig sein; in Panama City rangiert die EMD GP38 N° 501 der Bay Line Railroad einige Güterwagen. Die Bay Line Railroad wurde anfangs des 20. Jahrhunderts gegründet. Zu jener Zeit nahm der Verkehr in den Häfen stetig zu uns so wurde auch in Panama City, Florida, ein moderner Hafen gebaut. Dies verlangte in der Folge für den An und Abtransport der Güter eine Bahnstrecke, welche dann in Folge von Panama City nach Atlanta gebaut wurde, aber nie denn erwarteten, erfolgreichen Verkehr aufweisen konnte. Die Bay Line Railroad verkehrt heute zwischen Panama City (Florida) und Dothan (Alabama) mit einer Abzweigung von Grimes nach Abbeville (Alabama) Die Hauptstrecke wurde 1908 von der Atlanta & Saint Andrews Bay Railroad (ASAB) gebaut, mit der Idee Atlanta an den Hafen Panama City anzubinden, doch dieses Ziel wurde nie erreicht. Trotzdem konnte sich die Bahn im relativ kurzen Güterverkehrsdienst halten. Zeitweise fand sogar Personenverkehr statt. Die Stone Container Corporation kaufte 1987 die Strecke von der Atlanta & Saint Andrews Bay und verkaufte 1994 an die Rail Management Corporation, welche die neue Bay Line Railroad-Gesellschaft gründete. Genesee & Wyoming erwarb 2005 die Vermögenswerte inkl. der Bay Line Railroad. Auf der heute 154 Meilen langen Strecke werden im wesentlichen folgende Güter befördert: Chemikalien, Kohle, Lebens- und Futtermittel, Forstprodukte, Erze und Mineralien, Stahl und Schrott. Analogbild vom Nov. 1992
Stefan Wohlfahrt

US-Güterwagen in Panama-City (Florida).

Analogbild vom Nov. 1992
US-Güterwagen in Panama-City (Florida). Analogbild vom Nov. 1992
Stefan Wohlfahrt

Amerika - Bahnen / Wagen / Güterwagen

38 1200x837 Px, 23.03.2024

Ein ziemlich altes Bild: die damals wohl fabrikneue BDZ Diesellok 55 101 rangierte in Varna. 

6. Okt. 1980
Ein ziemlich altes Bild: die damals wohl fabrikneue BDZ Diesellok 55 101 rangierte in Varna. 6. Okt. 1980
Stefan Wohlfahrt

Bulgarien - Bahnen / Dieselloks / BR 55

46 1200x847 Px, 22.03.2024

NL-RFOFS 1830 brachte einen leeren containerzug nach bad bentheim,der später von einer 243 der delta rail übernommen wurde,19.03.24
NL-RFOFS 1830 brachte einen leeren containerzug nach bad bentheim,der später von einer 243 der delta rail übernommen wurde,19.03.24
holger brasch

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.