fotowelten.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

4537 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Der BLM Be 4/6 ist auf der Fahrt von Grütschalp nach Mürren und erreicht in Kürze den Bahnhof Winteregg. 

18. Feb. 2025
Der BLM Be 4/6 ist auf der Fahrt von Grütschalp nach Mürren und erreicht in Kürze den Bahnhof Winteregg. 18. Feb. 2025
Stefan Wohlfahrt

Der erste Schnee! Der CEV MVR ABeh 7502  Blonay  ist auf der Fahrt von Les Pléiades nach Vevey und erreicht Blonay. 
20.Nov. 2025
Der erste Schnee! Der CEV MVR ABeh 7502 "Blonay" ist auf der Fahrt von Les Pléiades nach Vevey und erreicht Blonay. 20.Nov. 2025
Stefan Wohlfahrt

Der alte geht, der neue kommt : der TMR Beh 4/8 21 (UIC 90 85 838 0872-4 CH-TMRSA) als R 26210 auf der Fahrt von Vernayaz nach Vallorcine verlässt Finhaut, während der neue TMR /SNCF Beh 4/8 92 / 983 (UIC 90 85 838 0892-2) auf einer Testfahrt nach Salvan auf die Abfahrt wartet. 

19. November 2025
Der alte geht, der neue kommt : der TMR Beh 4/8 21 (UIC 90 85 838 0872-4 CH-TMRSA) als R 26210 auf der Fahrt von Vernayaz nach Vallorcine verlässt Finhaut, während der neue TMR /SNCF Beh 4/8 92 / 983 (UIC 90 85 838 0892-2) auf einer Testfahrt nach Salvan auf die Abfahrt wartet. 19. November 2025
Stefan Wohlfahrt

Der neue MTR/SNCF Beh 4/8 92 in Finhaut auf Testfahrt.
19. Nov. 2025
Der neue MTR/SNCF Beh 4/8 92 in Finhaut auf Testfahrt. 19. Nov. 2025
Stefan Wohlfahrt

Nun werden sie wohl bald im Planbetrieb zu sehen sein die ersten neuen EVO RA Triebzüge, hier noch bei einer Testfahrt in Bex zu sehen: der neue RegionAlps RABe 533 703. Dahinter der SBB RABe 531 002. Interessanterweise ist der  RegionAlpes Triebzug trotz unterschiedlicher Farbgebung, einer anderen Einteilung der 1. Klasse und einer anderen Baureihen Bezeichnung ein SBB Triebzug, wie jedenfalls die UIC Nummer verkündet: RABe 94 85 0 533 703-0 CH-SBB.

30. Oktober 2024
Nun werden sie wohl bald im Planbetrieb zu sehen sein die ersten neuen EVO RA Triebzüge, hier noch bei einer Testfahrt in Bex zu sehen: der neue RegionAlps RABe 533 703. Dahinter der SBB RABe 531 002. Interessanterweise ist der "RegionAlpes Triebzug trotz unterschiedlicher Farbgebung, einer anderen Einteilung der 1. Klasse und einer anderen Baureihen Bezeichnung ein SBB Triebzug, wie jedenfalls die UIC Nummer verkündet: RABe 94 85 0 533 703-0 CH-SBB. 30. Oktober 2024
Stefan Wohlfahrt

Die SNCF C 20155 UIC N° 97 85 1 932-0 (ex SBB Ee 3/3 II 16515, ex SNCF C 20155) des Verein  Team C-20155  kehrt von ihrer  Führerstand -Mitfahrt von Klus nach Balsthal zurück. Die als Rangierlok konzipierte Zweistrom Ee 3/3 II wurde von der SNCF als Streckenlok für die Güterzüge zwischen Saint Louis und Muttenz in neun Exemplaren beschafft, da nach der Elektrifizierung der SNCF Strecke Mulhouse - Bâle SNCF die Beförderung der Güterzüge zu Reklamation der Anwohner führte. Eigentlich erstaunlich galt doch Basel um 1960 als Hochburg des Dampfbetriebes in der Schweiz! Übrigens - Jahre später verhinderten ähnliche Reklamationen die Führung der Linie 4 Fernzüge von Paris Est nach Basel mit den CC 72000 Diesellok; in Belfort oder Mulhouse mussten in den meisten Fallen die Lok gewechselt werden.
Doch zurück zur  die SNCF C 20155 UIC N° 97 85 1 932-0 (ex SBB Ee 3/3 II 16515, ex SNCF C 20155) des Verein  Team C-20155 . Eine Splittergattung einer SNCF Lok, die nach gut zehn Jahren zur SBB kam und dort gut vierzig Jahre im Rangierdienst stand, später vor der Verschrottung gerettet und in die ursprüngliche SNCF Version  zurück  restauriert mag erstaunen und schien nicht ganz unumstritten. Ich finde die Lösung aber sehr gut, so hebt sich die schöne Lok hervor. Zudem - die Lok mag von der SNCF im Streckendienst eingesetzt worden zu sein und lief im Grenzverkehr ja etwa zur Hälfte bei der SNCF und der SBB, betrachtet man jedoch die territoriale Grenze, so fuhren die SNCF C 20150 auf den insgesamt 15 Kilometer zwischen Saint Louis und Muttenz nur drei Kilometer in Frankreich. 

8. Nov. 2025
Die SNCF C 20155 UIC N° 97 85 1 932-0 (ex SBB Ee 3/3 II 16515, ex SNCF C 20155) des Verein "Team C-20155" kehrt von ihrer "Führerstand"-Mitfahrt von Klus nach Balsthal zurück. Die als Rangierlok konzipierte Zweistrom Ee 3/3 II wurde von der SNCF als Streckenlok für die Güterzüge zwischen Saint Louis und Muttenz in neun Exemplaren beschafft, da nach der Elektrifizierung der SNCF Strecke Mulhouse - Bâle SNCF die Beförderung der Güterzüge zu Reklamation der Anwohner führte. Eigentlich erstaunlich galt doch Basel um 1960 als Hochburg des Dampfbetriebes in der Schweiz! Übrigens - Jahre später verhinderten ähnliche Reklamationen die Führung der Linie 4 Fernzüge von Paris Est nach Basel mit den CC 72000 Diesellok; in Belfort oder Mulhouse mussten in den meisten Fallen die Lok gewechselt werden. Doch zurück zur die SNCF C 20155 UIC N° 97 85 1 932-0 (ex SBB Ee 3/3 II 16515, ex SNCF C 20155) des Verein "Team C-20155". Eine Splittergattung einer SNCF Lok, die nach gut zehn Jahren zur SBB kam und dort gut vierzig Jahre im Rangierdienst stand, später vor der Verschrottung gerettet und in die ursprüngliche SNCF Version "zurück" restauriert mag erstaunen und schien nicht ganz unumstritten. Ich finde die Lösung aber sehr gut, so hebt sich die schöne Lok hervor. Zudem - die Lok mag von der SNCF im Streckendienst eingesetzt worden zu sein und lief im Grenzverkehr ja etwa zur Hälfte bei der SNCF und der SBB, betrachtet man jedoch die territoriale Grenze, so fuhren die SNCF C 20150 auf den insgesamt 15 Kilometer zwischen Saint Louis und Muttenz nur drei Kilometer in Frankreich. 8. Nov. 2025
Stefan Wohlfahrt

Der als RE 56 von Bie/Bienne kommende SBB RABe 522 206 erreicht sein Ziel Meroux (F). 

3. Nov. 2025
Der als RE 56 von Bie/Bienne kommende SBB RABe 522 206 erreicht sein Ziel Meroux (F). 3. Nov. 2025
Stefan Wohlfahrt

Der ouiGo TGV Rame 779 an der Spitze und 781 am Schluss erreichen den herrlich gelegenen Bahnhof von Anthéor-Cap-Roux auf ihrer Fahrt in Richtung Paris.

27. März 2025
Der ouiGo TGV Rame 779 an der Spitze und 781 am Schluss erreichen den herrlich gelegenen Bahnhof von Anthéor-Cap-Roux auf ihrer Fahrt in Richtung Paris. 27. März 2025
Stefan Wohlfahrt

Frankreich - Bahnen / Triebwagen / TGV Duplex

13 1400x921 Px, 17.11.2025

Der ouiGo TGV Rame 779 an der Spitze und 781 am Schluss fahren durch den herrlich gelegenen Bahnhof von Anthéor-Cap-Roux in Richtung Paris. 27. März 2025
Der ouiGo TGV Rame 779 an der Spitze und 781 am Schluss fahren durch den herrlich gelegenen Bahnhof von Anthéor-Cap-Roux in Richtung Paris. 27. März 2025
Stefan Wohlfahrt

Frankreich - Bahnen / Triebwagen / TGV Duplex

14 1400x951 Px, 17.11.2025

Der ouiGo TGV Rame 777 (und ein inoui TGV) verlassen Antibes in Richtung Paris.

27. März 2025
Der ouiGo TGV Rame 777 (und ein inoui TGV) verlassen Antibes in Richtung Paris. 27. März 2025
Stefan Wohlfahrt

Frankreich - Bahnen / Triebwagen / TGV Duplex

16 1400x899 Px, 17.11.2025

Gleich zwei SNCF OUIGO TGV Züge sind auf der Schnellfahrstrecke LGV Méditerranée  bei Kilometer 577.3 bei Lapalud. unterwegs: der SNCF OUIGO 7851 von Paris Gare de Lyon nach Nice-Ville mit den Rame 778 und 779 (rechts im Bild) und der SNCF OUIGO 7842 von Marseille St-Charles nach Lille Flanders mit den TGV Rame 787 und 780 im Hintergrund. 

1. Oktober 2024
Gleich zwei SNCF OUIGO TGV Züge sind auf der Schnellfahrstrecke LGV Méditerranée bei Kilometer 577.3 bei Lapalud. unterwegs: der SNCF OUIGO 7851 von Paris Gare de Lyon nach Nice-Ville mit den Rame 778 und 779 (rechts im Bild) und der SNCF OUIGO 7842 von Marseille St-Charles nach Lille Flanders mit den TGV Rame 787 und 780 im Hintergrund. 1. Oktober 2024
Stefan Wohlfahrt

Frankreich - Bahnen / Triebwagen / TGV Duplex

14 1400x912 Px, 17.11.2025

Ein aus zwei Regionaplpes bestehenden IR ist in Preglia auf dem Weg von Brig nach Domodossola. 31. Oktober 2024
Ein aus zwei Regionaplpes bestehenden IR ist in Preglia auf dem Weg von Brig nach Domodossola. 31. Oktober 2024
Stefan Wohlfahrt

Als die 193 bei SBB Cargo noch ganz neu waren, stand die 193 063 in Vevey und wartete auf die Abfahrt in Richtung Lausanne.

25. Okt. 2024
Als die 193 bei SBB Cargo noch ganz neu waren, stand die 193 063 in Vevey und wartete auf die Abfahrt in Richtung Lausanne. 25. Okt. 2024
Stefan Wohlfahrt

Schweiz - Bahnen / SBB-Firmenzweige / SBB Cargo

17 1400x1093 Px, 14.11.2025

Mit dem neuen Fahrplan ab Mitte Dezember 2025 wird dieses typische Meroux/Belfort-Montbéliard TGV Sujet weniger einfach zu verwirklichen sein, denn die SNCF Züge der 16 Zugspaare pro Tag werden in Meroux kreuzen und nur noch etwa acht Minuten Aufenthalt haben, es braucht also ziemlich viel Glück, dass in diesen acht Minuten gerade ein TGV kommt. Zum Bild: In Meroux steht der als MOBIGO TER 895055 um 10:10 angekommene SNCF Coradia Polyvalent Régiolis 51629M. Der Zug wird um 11:03 als MOBOGO TER 895054 nach Belfort zurückfahren. Im TGV Bahnhof von Belfort Montbéliar TGV ist der SNCF inOiu TGV 9877 von Strasbourg nach Marseille St-Charles angekommen, der Zug wird mit dem Rame 825 geführt. 

3. November 2025
Mit dem neuen Fahrplan ab Mitte Dezember 2025 wird dieses typische Meroux/Belfort-Montbéliard TGV Sujet weniger einfach zu verwirklichen sein, denn die SNCF Züge der 16 Zugspaare pro Tag werden in Meroux kreuzen und nur noch etwa acht Minuten Aufenthalt haben, es braucht also ziemlich viel Glück, dass in diesen acht Minuten gerade ein TGV kommt. Zum Bild: In Meroux steht der als MOBIGO TER 895055 um 10:10 angekommene SNCF Coradia Polyvalent Régiolis 51629M. Der Zug wird um 11:03 als MOBOGO TER 895054 nach Belfort zurückfahren. Im TGV Bahnhof von Belfort Montbéliar TGV ist der SNCF inOiu TGV 9877 von Strasbourg nach Marseille St-Charles angekommen, der Zug wird mit dem Rame 825 geführt. 3. November 2025
Stefan Wohlfahrt

1844 erreichte erste Bahn von Frankreich her Basel. 1957 wurde die Strecke elektrifiziert. Während für den Reisezugverkehr der Stromsystemwechsel kein Problem darstellte, musste im Güterverkehr zwischen den Rangierbahnhöfen von St-Louis nach Muttenz mit Dieselloks gefahren werden, mit der Folge, dass die Anwohner der Strecke über Abgase reklamierten. Die SNCF beschaffte als Abhilfe neun Zweistromloks C 20151 bis C 20519 welche von der SBB Ee 3/3 II ableitet waren. Die kleinen nur Vmax 40 - 60 km/h langsamen Loks versahen ab 1962 in Doppeltraktion den SNCF Güterverkehr zwischen St-Louis und Muttenz. Die neun Loks wurden 1971/1972 von den SNCF BB 20200 abgelöst und an die SBB verkauft. Am 9. Mai 1963 lieferte die Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik Winterthur die C 20188 an die SNCF. Wie erwähnt wurden die Lok 1971/1972 an die SBB veräussert, welche sie in als Rangierlok einsetzte, zuletzt in Basel SBB bis 2011. Danach kam die Lok ins Industriewerk Yverdon, wo sie bis 2019 ICN Garnituren verschob. 2020 in Biel/Bienne abgestellt und später nach Balsthal überführt, mit dem Ziel, die letzte noch vorhandene Zweistrom Ee 3/3 wieder in Betrieb zu nehmen. Wie man sieht hat des  Team C-20155  eine hervorragende Arbeit geleistet, die interessante Lok zeigt sich in ihrer SNCF Farbgebung als ein ganz besonders schönes Bijou auf helvetischen Gleisen. Das Bild zeigt die Lok in Balsthal bei den Vorbereitungen zum Tag der offenen Tür bei der OeBB. 8. November 2025
1844 erreichte erste Bahn von Frankreich her Basel. 1957 wurde die Strecke elektrifiziert. Während für den Reisezugverkehr der Stromsystemwechsel kein Problem darstellte, musste im Güterverkehr zwischen den Rangierbahnhöfen von St-Louis nach Muttenz mit Dieselloks gefahren werden, mit der Folge, dass die Anwohner der Strecke über Abgase reklamierten. Die SNCF beschaffte als Abhilfe neun Zweistromloks C 20151 bis C 20519 welche von der SBB Ee 3/3 II ableitet waren. Die kleinen nur Vmax 40 - 60 km/h langsamen Loks versahen ab 1962 in Doppeltraktion den SNCF Güterverkehr zwischen St-Louis und Muttenz. Die neun Loks wurden 1971/1972 von den SNCF BB 20200 abgelöst und an die SBB verkauft. Am 9. Mai 1963 lieferte die Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik Winterthur die C 20188 an die SNCF. Wie erwähnt wurden die Lok 1971/1972 an die SBB veräussert, welche sie in als Rangierlok einsetzte, zuletzt in Basel SBB bis 2011. Danach kam die Lok ins Industriewerk Yverdon, wo sie bis 2019 ICN Garnituren verschob. 2020 in Biel/Bienne abgestellt und später nach Balsthal überführt, mit dem Ziel, die letzte noch vorhandene Zweistrom Ee 3/3 wieder in Betrieb zu nehmen. Wie man sieht hat des "Team C-20155" eine hervorragende Arbeit geleistet, die interessante Lok zeigt sich in ihrer SNCF Farbgebung als ein ganz besonders schönes Bijou auf helvetischen Gleisen. Das Bild zeigt die Lok in Balsthal bei den Vorbereitungen zum Tag der offenen Tür bei der OeBB. 8. November 2025
Stefan Wohlfahrt

Die SNCF C 20155 UIC N° 97 85 1 932-0 (ex SBB Ee 3/3 II 16515, ex SNCF C 20155) des Verein  Team C-20155  wartet in Balsthal bis der R22 gewendt hat, um dann am Bahnsteig können Interessierte für eine eine Führerstandmitfahrt zur Klus und zurück mitzunehmen. Die Ee 3/3 II fährt jeweils auf Blockdistanz zum halbstündlichen R22 in Richtung Klus und dann vor der Rückfahrt des R22 wieder zurück nach Balsthal. 8. November 2025
Die SNCF C 20155 UIC N° 97 85 1 932-0 (ex SBB Ee 3/3 II 16515, ex SNCF C 20155) des Verein "Team C-20155" wartet in Balsthal bis der R22 gewendt hat, um dann am Bahnsteig können Interessierte für eine eine Führerstandmitfahrt zur Klus und zurück mitzunehmen. Die Ee 3/3 II fährt jeweils auf Blockdistanz zum halbstündlichen R22 in Richtung Klus und dann vor der Rückfahrt des R22 wieder zurück nach Balsthal. 8. November 2025
Stefan Wohlfahrt

Die SNCF C 20155 UIC N° 97 85 1 932-0 (ex SBB Ee 3/3 II 16515, ex SNCF C 20155) des Verein  Team C-20155  ist beim Einfahrsignal auf der (Rück)-Fahrt nach Balsthal.

8. Nov. 2025
Die SNCF C 20155 UIC N° 97 85 1 932-0 (ex SBB Ee 3/3 II 16515, ex SNCF C 20155) des Verein "Team C-20155" ist beim Einfahrsignal auf der (Rück)-Fahrt nach Balsthal. 8. Nov. 2025
Stefan Wohlfahrt

In der Klus angekommen blieb den Fahrgästen eine paar Minuten, um Erinnerungsbilder zu machen, doch schon bald hiess es  Einsteigen Bitte  und die SNCF C 20155 UIC N° 97 85 1 932-0 (ex SBB Ee 3/3 II 16515, ex SNCF C 20155) des Verein  Team C-20155  fuhr nach Balsthal zurück.

8. November 2025
In der Klus angekommen blieb den Fahrgästen eine paar Minuten, um Erinnerungsbilder zu machen, doch schon bald hiess es "Einsteigen Bitte" und die SNCF C 20155 UIC N° 97 85 1 932-0 (ex SBB Ee 3/3 II 16515, ex SNCF C 20155) des Verein "Team C-20155" fuhr nach Balsthal zurück. 8. November 2025
Stefan Wohlfahrt

Ein eher seltenes Ereigniss: ein SBB RABDe 502 in Vrvry.
Der Zug ist verkehrt als Leermateriaözug vom Herstellerwerk nach Lausanne.

11.Nov 2025
Ein eher seltenes Ereigniss: ein SBB RABDe 502 in Vrvry. Der Zug ist verkehrt als Leermateriaözug vom Herstellerwerk nach Lausanne. 11.Nov 2025
Stefan Wohlfahrt

In weiten Kurven gewinnt das Trasse der MOB zwischen Gstaad und Schönried die nötige Höhe. Im Bild der GoldenPass Express (GPX) PE 4068 von Montreux nach Interlaken Ost mit der Ge 4/4 8004 an der Spitze, die in Zweisimmen durch eine BLS Re 465 abgelöst werden wird.

13. Okt. 2025
In weiten Kurven gewinnt das Trasse der MOB zwischen Gstaad und Schönried die nötige Höhe. Im Bild der GoldenPass Express (GPX) PE 4068 von Montreux nach Interlaken Ost mit der Ge 4/4 8004 an der Spitze, die in Zweisimmen durch eine BLS Re 465 abgelöst werden wird. 13. Okt. 2025
Stefan Wohlfahrt

In weiten Kurven gewinnt das Trasse der MOB zwischen Gstaad und Schönried die nötige Höhe. Der GoldenPass Express (GPX) PE 4068 von Montreux nach Interlaken Ost wird in Kürze in Schönried eintreffen, an dessen Ortsrand bereits die erste schmucken Châlets zu sehen sind. 

13. OKt. 2025
In weiten Kurven gewinnt das Trasse der MOB zwischen Gstaad und Schönried die nötige Höhe. Der GoldenPass Express (GPX) PE 4068 von Montreux nach Interlaken Ost wird in Kürze in Schönried eintreffen, an dessen Ortsrand bereits die erste schmucken Châlets zu sehen sind. 13. OKt. 2025
Stefan Wohlfahrt

In Singen (Htw) steht im Gleisvorfeld die SWEG 203 103-7 (UIC 92 80 1203 103-7 D- ALS) abgestellt. 

15. März 2025
In Singen (Htw) steht im Gleisvorfeld die SWEG 203 103-7 (UIC 92 80 1203 103-7 D- ALS) abgestellt. 15. März 2025
Stefan Wohlfahrt

Deutschland - Bahnen / Privatbahnen / SWEG

31 974x1200 Px, 06.11.2025

Die DB 146 230-8 erreicht mit einem Schwarzwaldbahn-Zug Singen. Nach einem kurzen Aufenthalt wird der Zug nach Konstanz weiter fahren .

15. März 2025
Die DB 146 230-8 erreicht mit einem Schwarzwaldbahn-Zug Singen. Nach einem kurzen Aufenthalt wird der Zug nach Konstanz weiter fahren . 15. März 2025
Stefan Wohlfahrt

Deutschland - Bahnen / E-Loks / BR 146

21 937x1200 Px, 06.11.2025

Der von Centocelle kommende Schmalspurzug mit dem Steuerwagen 106 an der Spitze, einem Motorwagen in der Zugsmitte und einem weitern Steuerwagen am Zugschluss erreicht sein Ziel Roma Laziali, gleich neben dem Bahnhof Roma Termini. Ende 2025 sollen die Bauarbeiten beginnen, um die kleine Schmalspurbahn in eine Tramlinie umzubauen.

29. September 2025
Der von Centocelle kommende Schmalspurzug mit dem Steuerwagen 106 an der Spitze, einem Motorwagen in der Zugsmitte und einem weitern Steuerwagen am Zugschluss erreicht sein Ziel Roma Laziali, gleich neben dem Bahnhof Roma Termini. Ende 2025 sollen die Bauarbeiten beginnen, um die kleine Schmalspurbahn in eine Tramlinie umzubauen. 29. September 2025
Stefan Wohlfahrt

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.